1975
Debüt mit Thomas
HEILIGE NACHT
als musikalische Lesung.
Zwei Jahre später
die erste Spielfassung
im freien Vortrag.
1995
Heilige Nacht als
BAYERISCHES
WEIHNACHTSORATORIUM
im Auftrag des Bundespräsidenten
Prof. Roman Herzog
für das ZDF.
1999
Erstes
MÜNCHNER WEIHNACHTSSINGEN
als Weihnachtsfestspiel,
in den Folgejahren mit
jährlich sich etwas ändernder
inhaltlicher und musikalischer
Gestaltung.
2025
Jubiläumsprogramm WEIHNACHTSFESTSPIELE
HEILIGE NACHT
in der Allerheiligen Hofkirche,
im Festsaal Ingolstadt
und Audimax Regensburg.
Markus Ücker
- Handwerksbursch Hansei -
Anne Reich und Mara Maria Möritz (alternierend)
- Maria -
Johannes Ganser
- Erzengel Gabriel -
Frei nach
dem Weihnachtsevangelium
des Evangelisten Lukas
dichtete Ludwig Thoma 1915/16
die Weihnachtslegende
Heilige Nacht
in bayerischer Mundart.
Thoma schreibt 1917:
Wir wollten ein Krippenspiel machen.
Er (Anm.: Ignatius Taschner)
die Bilder, ich den Text.
Dazu Musik von Max Reger
– das wäre was geworden!
Dazu kam es nicht mehr.
Enrico de Paruta entwickelte
aus der Heiligen Nacht ein
szenisch-musikalisches Bühnenwerk
aus dem von ihm bearbeiteten Text
in den Fassungen Weihnachtsfestspiel,
Weihnachtskammerspiel und
Weihnachtssingspiel.
Zum seinem Bühnenjubiläum
präsentiert er 2025
in einigen Vorstellungen
das junge Trio 34u
sowie den preisgekrönten
Jugendkammerchor Ingolstadt
und die Engelsstimmen 2025.
Niklas Mallmann
- Nachtwächter Ferdl -
Roland Schreglmann und Engelsstimme Luisa S.
- Besenbinder Peter und Tochter Hannerle -
Anton Weinmann
- Hirte Hias -